page icon

Wanderung im Königswald

Author: Lutz Pietschker
Version: 2011-04-23

Startseite | Wandern | Neuigkeiten


Rundweg von Kladow über Sacrow und Krampnitz

Zusammenfassung:

Route

Dies ist eine schöne Wanderung gerade so außerhalb des Berliner Stadtgebietes, die durch typisch märkische Wälder führt, an Seen vorbei, und auch an einigen Sehenswürdigkeiten. Manchmal ist man mitten drin im Ausflugsverkehr, manchmal fast alleine im Wald, manchmal Auge in Auge mit Wasser"sportlern", die ihre Motorboote einmal über den See fahren und dann dicht am Ufer ankern, um Kaffee zu trinken und sich von den Wellen schaukeln zu lassen. Im Krampnitz kann man dann schließlich Pferde bewundern. Teile des Weges gehören zum Berliner Mauerweg, leider sind das vom Weg her meist die weniger interessanten Stellen.

Die Beschreibung nimmt als Start die Haltestelle Krampnitzer Weg/Selbitzer Str. der Buslinie 234 an. Dieser Bus ist eine Ringlinie, die ab Alt-Kladow fährt. Nach Alt-Kladow kommt man wiederum per Bus (X34, 134) oder per Schiff (Tip, siehe unten)
Alternativ kann man von Alt-Kladow aus zum Start der Tour laufen, das sind etwa 1,5 km (Sacrower Landstr. nach Westen, dann rechts in den Krampnitzer Weg und immer geradeaus).

Weitere Informationen:

Tips:

Ein vergrößertes Bild öffnet sich, wenn Sie den Mauszeiger über das Miniaturbild bewegen.

Tourenbild Die "Lichterfelde" am Anleger Wannsee; morgens um 10 Uhr ist der Andrang noch mäßig
Tourenbild
Tourenbild Drinnen ist Platz für viele Fahrräder, aber selbst der reicht manchmal nicht aus
Tourenbild
Tourenbild Ein Blick auf das Strandbad Wannsee
Tourenbild
Tourenbild Der Berliner Bär flattert fröhlich, ein netter Auftakt für die Wanderung
Tourenbild
Tourenbild Am Anleger Kladow
Tourenbild
Tourenbild Die Dorfkirche Kladow
Tourenbild

Anfahrt über den Großen Wannsee

Optional, aber schön: Ein Start am S-Bahnhof Wannsee. Die Fährlinie F10 ist eine reguläre Verkehrsverbindung der Berliner Verkehrsbetriebe, liegt in der Zone B und kann mit normalen Fahrscheinen und Monatskarten benutzt werden.

Während der Fahrt sieht man das Strandbad Wannsee und die Insel Schwanenwerder mit geradezu unglaublichen Villen, auf der Südseite große Segelclubs, berühmte Villen und den Löwen vom Heckeshorn.

Der Anleger Kladow liegt hinter der Insel Imchen versteckt. Am Ufer findet man Restaurants, Biergärten und viele Menschen. Der Weg zum Dorfkern Alt-Kladow führt an der Dorfkirche vorbei. In Alt-Kladow fahren mehrere Buslinien der BVG und der Brandenburger Verkehrbetriebe ab. Für uns ist dort die Linie 234 wichtig, die uns drei Stationen weit zur Ecke Selbitzer Straße bringt, damit wir unsere Energie nicht zu früh verpulvern.


Tourenbild Durch das Restaurant "Waldfrieden" geht es zum Sacrower See…
Tourenbild
Tourenbild …direkt an den Badestrand. Neugierige Schwäne gibt es hier öfter.
Tourenbild
Tourenbild Waldweg am Sacrower See, mal mehr "wie Wald"…
Tourenbild
Tourenbild …mal mehr "Streusandbüchse".
Tourenbild
Tourenbild Der See liegt immer zur rechten Hand
Tourenbild
Tourenbild Überall entlang des Weges findet man knorrige Bäume
Tourenbild
Tourenbild Kurz vor Sacrow geht es noch an einem Fenn vorbei
Tourenbild

Am Sacrower See

Der Krampnitzer Weg führt nach Westen zwischen zwei Campingplätzen hindurch, dann nach knapp 1 km über den ehemaligen Grenzstreifen und kreuzt kurz danach einen Weg mit Betonpflaster. Der führt nach links zur Terrasse des Gasthauses Waldfrieden, dessen Tür zum See hin direkt auf eine Badestelle führt.

Nach links beginnt der Weg um den Sacrower See, dem wir bis fast zur Südspitze des Sees folgen. Durch die teilweise bizarren Bäume des Wald- und Sandweges sieht man die Häuser und Bootsschuppen des Instituts für Binnenfischerei am Westufer des Sees. Kurz vor Sacrow kommt man an sumpfigen Waldstücken vorbei (Touren-km 3,9). Dieser Teil des Weges ist von der Waldlandschaft her fast der schönste Teil der Wanderung, auch wenn, typisch für Brandenburg, ein Auge für die Details nötig ist, um die Schönheit wahrzunehmen. Wer "Events" sucht, ist hier falsch.


Tourenbild Sacrow begrüßt uns mit Villen und Gutshäusern, manche etwas verfallen…
Tourenbild
Tourenbild …andere prachtvoll hergerichtet
Tourenbild
Tourenbild In Sacrow gibt es die letzte Einkehrmöglichkeit, die auch sehr beliebt ist
Tourenbild
Tourenbild Das Schloss Sacrow könnte eine Renovierung vertragen, aber im Park stehen prachtvolle alte Bäume
Tourenbild
Tourenbild Die Sichtachsen des Schlosses sind sorgfältig geplant
Tourenbild
Tourenbild Westlich vom Schloss steht die tausendjährige Eiche
Tourenbild
Tourenbild Der Stamm ist geborsten, aber der Baum treibt noch munter neue Äste
Tourenbild
Tourenbild Am Wasser steht die Heilandskirche
Tourenbild
Tourenbild Blick entlang der Kirche in Richtung Pfaueninsel
Tourenbild
Tourenbild Noch ein Blick auf die Kirche
Tourenbild
Tourenbild Der Blick von der Römerbank zum Schloss
Tourenbild
Tourenbild In entgegengesetzter Richtung ist dies die Sichtachse nach Babelsberg; hier die Glienicker Brücke und der Flatowturm im Schlosspark Babelsberg.
Tourenbild
Tourenbild Im Schlosspark steht auch diese Dame, die offenbar nachdenkt– worüber nur?
Tourenbild

Sacrow

Der Wanderweg führt direkt nach Sacrow hinein, das verwaltungstechnisch zu Potsdam gehört. Rechts des Weinmeisterweges stehen Villen in verschiedenen Erhaltungsstufen, teilweise sehr schön, links prachtvoll oder mäßig gut erhaltene Häuser im Gutshofstil. Ebenfalls links liegt der "Rittersaal", ein Gasthaus, das bei gutem Wetter von Ausflüglern und Wandergruppen gut besucht ist (Touren-km 4,3). Das ist die letzte Einkehrmöglichkeit, die direkt am Weg liegt!

Kurz danach stößt der Weinmeisterweg auf die Krampnitzer Straße, der wir nach rechts bis zum Eingang des Schlossparks folgen (Touren-km 4,7). Schloss und Wirtschaftsgebäude sind von uralten, mächtigen Bäumen umgeben; bemerkenswert ist die "tausendjährige Eiche" 200 m westlich des Schlosses. Akustisch geben Vögel und die Frösche in den Teichen den Ton an. Von der südlichen Schlossterasse aus kann man mehrere Sichtachsen erkennen, die zum Glienicker Schloss, zum Babelsberger Schloss und nach Potsdam zeigen.

Der Parkweg nach Süden endet dicht an der Heilandskirche, die auch ein beliebtes Ausflugsziel ist. Von hier aus kann man havelaufwärts zur Pfaueninsel, havelabwärts zur Glienicker Brücke und nach Nordwesten in den Jungfernsee blicken. Die halbrunde Bank genau an Ende des Weges ist als "Römerbank" bekannt.

Der Parkweg am Seeufer entlang verlässt bald den Schlosspark (Touren-km 6,3) und geht in einen Schotterweg über.


Tourenbild Der erste Teil des Weges am Jungfernsee ist etwas öde, es ist der alte Grenzweg, sauber geschottert
Tourenbild
Tourenbild Aber der Blick auf das Wasser ist schön!
Tourenbild
Tourenbild Sobald man direkt an das Wasser kommt, wird es wieder netter
Tourenbild
Tourenbild Immer wieder schöne Blicke auf die Potsdamer Uferseite
Tourenbild
Tourenbild Am Weg liegen oft Holzstapel, die gut duften
Tourenbild
Tourenbild Auf einer Anhöhe am Lehnitzsee liegt die Römerschanze, der natürlich mit den Römern nichts zu tun hat
Tourenbild
Tourenbild Der 3000 Jahre alte Wall ist aber noch deutlich erkennbar
Tourenbild
Tourenbild Hier begegnen wir den Maschinen, die den Uferweg so nett zementgrau-staubig hergerichtet haben
Tourenbild

Jungfernsee und Lehnitzsee

Dieser Weg war bis 1989 Grenzstreifen und Patrouillenweg, und sehr charmant ist er immer noch nicht;die Baumanpflanzungen sind noch jung und klein, der Weg ist grau und plan. Bei Touren-km 7,0 ist ein Aussichtpunkt, von dem man in alle drei Havelarme blicken kann. Der Weg bleibt grau und wir nur noch staubiger, er wurde 2011 anscheinend neu planiert und mit zementgrauem Sand belegt. Ca. ab Touren-km 8,0 kann man zum Glück auf einen Uferweg ein paar Meter unterhalb des Hauptweges ausweichen, der zunächst noch mit Plastikmüll gesäumt ist, aber schnell schöner wird und der immer wieder sehr schöne Blicke auf die Seen erlaubt. Hier findet man auch Bademöglichkeiten. Ungefähr bei Touren-km 8,8 blickt man direkt in die Mündung des Sacrow-Paretzer Kanals hinein (eine Stahlbrücke ist gut zu erkennen), bevor man die Ecke zum Lehnitzsee rundet.

Am Lehnitzsee sieht man wieder viele Boote vor Anker, aber auch an Land wird es interessant: Wir stoßen auf Überreste einer 3000 Jahre alten alten Ringburg (Touren-km 10,1), die als Königswall, Römerschanze oder Räuberwall bekannt ist– reichlich Auswahl. Tatsächlich wurde sie wohl von Slawenfürsten in der Zeit vor der christlichen Besiedlung der Mark Brandenburg erbaut. Der Wall ist noch gut erkennbar, mehr aber nicht. Rund um den Lehnitzsee geht es weiter, am gegenüberliegenden Ufer sieht man die Häuser von Neu Fahrland.


Tourenbild Wieder ein Blick auf das Wasser, gegenüber der Sacrow-Paretzer Kanal
Tourenbild
Tourenbild Die Sonne glitzert schön auf den Wellen
Tourenbild
Tourenbild Das Wartehäuschen der Buslinie ist leider die ganze Gastlichkeit, die Krampnitz zu bieten hatte
Tourenbild
Tourenbild Der Rückweg führt direkt durch den Wald auf langen Wegen mit Kiefern…
Tourenbild
Tourenbild … und Birken, gelegentlich auch ein paar Buchen.
Tourenbild

Krampnitz und Königswald

Am Ende des Lehnitzsees liegt zur Rechten der Rehberg, dann stoßen wir auf die Pferdekoppeln von Krampnitz (Touren-km 12,5), und wir folgen dem Koppelzaun geradeaus, bis es nicht mehr weiter geht; der Weg knickt nach rechts und führt in Höhe einer Bushaltestelle auf den Rotkehlchenweg (Touren-km 13,0), der nach links zu weiteren Pferdekoppeln führt.

Über Krampnitz ist wenig zu sagen; die ehemalige russische Kaserne, die 2011 für einige innenpolitische Aufregung sorgte, liegt abseits unseres Weges. Deren Backsteinturm ist schon von weitem gut zu sehen, ansonsten ist sie einfach nur hässlich– ein klassischer "lost place", der allerdings immer mal wieder für Filmaufnahmen benutzt wird. Im übrigen gibt es in Krampnitz viele Pferde, aber kein Gasthaus.

Wir folgen dem Rotkehlchenweg nach rechts, halten uns an der Gabel links (Touren-km 13,3) und kommen wieder auf einen Waldweg. Der breite Fahrweg (teilweise Markierung roter Strich, der wir aber nicht durchgehend folgen) führt in einer weiten, stetigen Kurve durch lockeren Wald, bis man bei Touren-km 15,9 wieder dicht am Sacrower See ist und bei km 16,4 wieder den gepflasterten Weg zum Gasthaus Waldfrieden erreicht.

Wer will, macht hier noch den Abstecher zum Gasthaus, ansonsten sind wir wenige Meter später wieder auf dem Krampnitzer Weg und nach knapp 1 km an der Bushaltestelle in der Selbitzer Straße (wenn man an der Haltestelle im Krampnitzer Weg einsteigt, macht man noch eine kleine Extra-Rundfahrt von ca. fünf Minuten).



As the author of this page I take no expressed or implied responsibility for the content of external links; opinions expressed on such pages are not necessarily mine. The web space provider is not responsible for the contents of this page or any linked pages.

Interoperability Pledge IconBest viewed with any browser

Written and published by Lutz Pietschker. Please send comments about technical problems to the site master.
-Made with a Mac!-

, last change 2011-03-12